Wir sind ein erfolgreiches, eigentümergeführtes Technologieunternehmen, das sich im Laufe der letzten 45 Jahre weltweit zum führenden Partner der Werkzeugmaschinenbranche entwickelt hat. Mit einem Team aus rund 250 Mitarbeitern setzen wir uns täglich mit Leidenschaft dafür ein, unseren Kunden exzellente Lösungen anzubieten.
Dem Qualitätsanspruch unserer Produkte und Dienstleistungen entsprechend, pflegen wir eine Leistungskultur. Daher arbeiten bei OTT-JAKOB Menschen, die Teamgeist und Eigeninitiative mitbringen – sowie den unbedingten Willen, das Unternehmen voranzubringen.
Als einer der größeren Arbeitgeber in der Region bieten wir sichere Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Berufsgruppen und bilden seit Jahrzehnten junge Menschen aus. Eine außergewöhnlich geringe Fluktuation und der hohe Anteil langjähriger Mitarbeiter sprechen für die Attraktivität von OTT-JAKOB als Arbeitgeber.
Chancengleichheit und Vielfalt
Die Mitarbeiter von OTT-JAKOB arbeiten in den verschiedensten Berufsgruppen. Sie sind so bunt gemischt, wie es in unserer globalisierten Welt heute üblich ist. Für uns ist es dabei eine Selbstverständlichkeit, jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht gleichberechtigt zu behandeln und jedem die gleichen Chancen einzuräumen. Wir streben insbesondere eine gemischte Altersstruktur und einen Zuwachs an Frauen in den technischen Bereichen an.
Kundenorientierung
Unsere Kunden entscheiden über den Erfolg unseres Unternehmens. Bei all unserem Handeln steht der Kunde im Zentrum, und die Ergebnisse unseres Handelns müssen unter dem Blickwinkel des Kundennutzens bewertet werden.
Wandlungsfähigkeit
Um dauerhaft erfolgreich zu sein, müssen wir uns schnell und flexibel an neue Anforderungen anpassen. Veränderung verstehen wir daher als Chance und Veränderungsfähigkeit als Voraussetzung, diese Chance zu nutzen.
Unsere Mitarbeiter
Unternehmen werden von Menschen gemacht. Mitarbeiter/-innen sind unser stärkster Erfolgsfaktor. Deshalb gehören Personalentscheidungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Unsere Mitarbeiter arbeiten autonom und eigenverantwortlich in einem kooperativen Führungsumfeld mit flachen Hierarchien.
Berufs- und Privatleben im Gleichgewicht
Wir legen größten Wert auf flexible Arbeitszeiten, die es uns ermöglichen, im Rahmen eines Gleitzeitmodels mehr oder weniger Stunden im Monat zu arbeiten bzw. übrige Arbeitsstunden in Entgelt oder Freizeit umzuwandeln. Eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben ist uns wichtig. Sie hält unsere Mitarbeiter langfristig motiviert und leistungsfähig und trägt auf diese Weise zu unserem Unternehmenserfolg bei.
Sichere Arbeitsplätze in einem Familienunternehmen
OTT-JAKOB ist zu 100 % ein Familienunternehmen mit Tradition. Als unabhängiges Unternehmen planen und handeln wir langfristig und vorausschauend. Die Firma steht für sichere Arbeitsplätze und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Fairness und persönlicher Wertschätzung beruht.
Förderung
OTT-JAKOB ist ein hoch spezialisiertes Technologieunternehmen. Fachwissen und persönliche Weiterentwicklung sind für uns elementar. Seit Jahrzehnten bildet OTT-JAKOB junge Menschen aus und eröffnet ihnen viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Ebenso wie Berufsanfänger, bekommen unsere etablierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen neue Perspektiven angeboten, indem wir sie durch individuelle Weiterbildung fordern und fördern.
Lengenwang liegt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Hier, an der Bahnstrecke Buchloe – Füssen, befindet sich der Stammsitz der OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH.
Obwohl sehr ruhig gelegen, besteht in Lengenwang eine gute Verkehrsanbindung. Die Gemeinde verfügt über einen eigenen Bahnhof, der nur wenige Schritte von unserem Firmengebäude entfernt ist. Mit dem PKW erreichen Sie uns bequem über die Autobahn A7 oder von München kommend über die Bundesstraße B12.
Die reizvolle Allgäuer Voralpenlandschaft besitzt einen besonders hohen Freizeitwert und ist ganzjährig ein beliebtes Urlaubsziel. Im Sommer laden zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie die idyllische Seenlandschaft zu Ausflügen in der Natur ein. Skifahrer, Snowboarder und Rodler kommen im Winter voll auf ihre Kosten.
Insbesondere Menschen mit Familie wissen das Allgäu wegen seiner hohen Lebensqualität als Wohnregion zu schätzen. Dank der günstigen Lebenshaltungskosten ist Arbeiten und bezahlbares Wohnen bestens zu vereinbaren.
Wer nicht auf die Vorzüge von Großstädten verzichten möchte, profitiert von der guten Anbindung an Ballungszentren. So ist beispielsweise München in etwa einer Autostunde erreichbar.
Industriemechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik sind bei OTT-JAKOB für die Herstellung von Werkzeugspannsystemen zuständig. Während der Ausbildung erlernen die Jugendlichen das manuelle und maschinelle Herstellen von Einzelteilen sowie die Montage von Baugruppen. In unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt werden ihnen die hierzu nötigen manuellen Grundfertigkeiten sowie die Grundlagen im Drehen, Fräsen, Schleifen, Montieren und in der Qualitätssicherung vermittelt. Im Anschluss an die Grundausbildung erfolgen Einsätze in den verschiedenen Fachbereichen, wo die Auszubildenden im Tagesgeschäft mitarbeiten und den hochmodernen Maschinenpark unseres Unternehmens kennenlernen.
Schulische Voraussetzungen:
Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt. Der theoretische Teil findet an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren an 1 – 2 Tagen pro Woche statt, die fachpraktische Ausbildung erfolgt an unserem Firmensitz in Lengenwang.
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung bei überdurchschnittlicher Leistung
Bewerbungszeitraum:
Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung an unsere Personalabteilung:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3 – 7
87663 Lengenwang
Tel.: + 49 83 64/98 21 –950
E-Mail: bewerbung(at)ott-jakob.de
Industriekaufleute sind kaufmännische Allround-Fachkräfte, deren Einsatzmöglichkeiten sich über sämtliche Funktionsbereiche bei OTT-JAKOB erstrecken. Im Rahmen der 3-jährigen Berufsausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden alle klassischen kaufmännischen Abteilungen und lernen auf diese Weise praxisnah unsere Betriebsabläufe kennen. Für die Bearbeitung der vielseitigen Aufgaben, stehen in unseren modern ausgestatten Büroräumen alle notwendigen Bürokommunikationsmittel sowie berufsspezifische Software (MS Office, ERP-System) zur Verfügung.
Schulische Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höher
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt. Der theoretische Teil findet an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren an 1 – 2 Tagen pro Woche statt, die fachpraktische Ausbildung erfolgt an unserem Firmensitz in Lengenwang.
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung bei überdurchschnittlicher Leistung
Bewerbungszeitraum:
Nächster Ausbildungsbeginn: September 2024
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung an unsere Personalabteilung:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3 – 7
87663 Lengenwang
Tel.: + 49 83 64/98 21 –950
E-Mail: bewerbung(at)ott-jakob.de
Fachinformatiker (m/w/d) sind in unserer IT-Abteilung tätig und betreuen die unternehmerische IT-Infrastruktur. Sie sind für die Beschaffung, Einrichtung und Verwaltung von Hard- und Software zuständig. Darüber hinaus sind sie für interne Anwender der erste Ansprechpartner bei technischen Fragen und Problemen.
Schulische Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höher
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt. Der theoretische Teil findet an der Staatlichen Berufsschule Kempten im Blockunterricht statt, die fachpraktische Ausbildung erfolgt an unserem Firmensitz in Lengenwang.
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung bei überdurchschnittlicher Leistung
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung an unsere Personalabteilung:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3 – 7
87663 Lengenwang
Tel.: + 49 83 64/98 21 –950
E-Mail: bewerbung(at)ott-jakob.de
Technische Produktdesigner (m/w/d) sind bei OTT-JAKOB für die Konstruktion von Werkzeugspannsystemen zuständig. Während der Ausbildung erlernen die Jugendlichen das Erstellen dreidimensionaler Datenmodelle mittels CAD-System und technischer Dokumentationen von Bauteilen und Baugruppen. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z. B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Zeichnungen, Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Die Auszubildenden werden von Anfang an im Tagesgeschäft mitarbeiten und die hochmodernen Produkte unseres Unternehmens kennenlernen und mitgestalten.
Schulische Voraussetzungen:
Qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlere Reife oder Hochschulreife
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt. Der theoretische Teil findet an der Staatlichen Berufsschule Kempten an 1 – 2 Tagen pro Woche statt, die fachpraktische Ausbildung erfolgt an unserem Firmensitz in Lengenwang.
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung bei überdurchschnittlicher Leistung
Bewerbungszeitraum:
Nächster Ausbildungsbeginn: September 2024
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung an unsere Personalabteilung:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3 – 7
87663 Lengenwang
Tel.: + 49 83 64/98 21 –950
E-Mail: bewerbung(at)ott-jakob.de
Das Herzstück der gewerblich-technischen Ausbildung bei OTT-JAKOB bildet die betriebseigene Lehrwerkstatt. Hier findet die fachpraktische Ausbildung für Industriemechaniker/innen statt.
Unsere derzeit 14 Auszubildenden werden von zwei qualifizierten und erfahrenen Ausbildern professionell betreut. Durch die räumliche Trennung der Lehrwerkstatt von den Produktionsbereichen, können die Jugendlichen in ungestörter Atmosphäre die Grundlagen der Metallbearbeitung erwerben. Den Umgang mit Fertigungsanlagen erlernen die Auszubildenden an zwei CNC-Drehmaschinen und einem CNC-Fräszentrum.
Mit unserer Lehrwerkstatt bieten wir eine moderne und praxisnahe Ausbildung, welche die Auszubildenden früh an ihre zukünftigen Aufgaben als Facharbeiter heranführt. Ergänzt wird die Praxis in der Werkstatt durch Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen, wie Fräserei, Schleiferei, Montage und Service.
Ebenso haben Schüler und angehende Studenten die Möglichkeit, Praktika in unserer Lehrwerkstatt zu absolvieren.
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen, die unsere Leidenschaft für Technik und Innovation teilen. Egal, ob Sie schon lange im Berufsleben stehen oder gerade Ihre Ausbildung bzw. Ihr Studium abgeschlossen haben, Sie können sich gerne auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen bewerben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung per Post oder E-Mail an:
Kontakt:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3 – 7
87663 Lengenwang
Tel.: +49 83 64/98 21 -950
E-Mail: bewerbung@ott-jakob.de
Derzeit haben wir folgende Position(en) zu besetzen:
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Technischen Redakteur zur Erstellung und Verwaltung technischer Dokumente (m/w/d)
Aufgaben und Verantwortungsbereich
Ihr Profil
Vorteile und Zusatzleistungen
Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbung(at)ott-jakob.deoder an folgende Adresse:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer
Industriestraße 3-7
87663 Lengenwang
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Thomas Schreyer unter 08364/9821-950 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
motivierte Ferienjobber (m/w/d)
Aufgaben und Verantwortungsbereich
Einsatzort: Produktion – Montage – HilfsbereicheVoraussetzungen
Deine Vorteile bei uns
Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Zeitraumes an bewerbung(at)ott-jakob.de oder an folgende Adresse:
OTT-JAKOB Spanntechnik GmbH
Herr Thomas Schreyer, Industriestraße 3-7, 87663 Lengenwang
Für weitere Informationen steht dir Herr Thomas Schreyer unter 08364/9821-950 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!